Fraunhofer-Summercamp
31. August bis 6. September 2025
im Werksviertel-Mitte, München

Jährlich lädt das Fraunhofer-Netzwerk »Wissenschaft, Kunst und Design« zu einem einwöchigen Summercamp ein. Das Camp adressiert kreative Studierende, die zusammen mit Forschenden aus Fraunhofer-Instituten an gemeinsamen Themenstellungen arbeiten möchten. In inspirierender Atmosphäre können sich die Teilnehmenden der Ideenfindung widmen, sich in einer schöpferischen Auseinandersetzung mit anderen Denk- und Sichtweisen konfrontieren, um am Ende etwas ganz Neues, noch nicht Dagewesenes entstehen zu lassen.

Thema 2025: »RECL:AI:MING THE CITY« – Digitale Lösungen für die Stadt von morgen

Vom 31. August bis 6. September 2025 lädt das Fraunhofer-Netzwerk »Wissenschaft, Kunst und Design« und das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO zum diesjährigen Summercamp im Werksviertel München ein. Unter dem Titel » RECL:AI:MING THE CITY« können kreative Studierende der Fachrichtungen Technologie und Wirtschaft, Medien und Design sowie Umwelt, Stadtplanung und Kulturmanagement gemeinsam mit Fraunhofer-Forschenden in einen intensiven Austausch treten und Lösungen für urbane Räume entwickeln. Am Ende der Summercamp-Woche werden die drei Teams ihre Projekte vor einer interdisziplinären Jury präsentieren, die sie anschließend in verschiedenen Kategorien bewerten wird. 

Bewirb Dich für das Summercamp 2025 des Fraunhofer-Netzwerks »Wissenschaft, Kunst und Design« und entwirf in einem der drei interdisziplinären Kreativteams innovative digitale Prototypen für die Stadt von morgen!

 

Was das Camp bietet:

  • Eine Woche kreatives Arbeiten in inspirierender Umgebung
  • Übernahme der Kosten für Einzelunterbringung, An- und Rückreise (im angemessenen Umfang) sowie Verpflegung vor Ort
  • Fachinput durch Expert*innenvorträge und Rahmenprogramm
  • Ideenwettbewerb in drei interdisziplinären Teams von Studierenden und Forschenden
  • Neue Kontakte und persönliche/berufliche Inspiration

 

Team-Zusammenstellung:

Den Ideenwettbewerb bestreiten drei Teams, in denen jeweils 3-4 Studierende mit 2 Fraunhofer-Forschenden entsprechend der Interessenschwerpunkte und fachlichen Expertise zusammenarbeiten. Die thematische Zuordnung erfolgt bereits im Vorfeld des Summercamps.

Im Rahmen des Camps erhaltet Ihr Einblick in die laufenden Projekte und erarbeitet gemeinsam mit den Forschenden Konzepte und Prototypen. 

Team WORK:AI:TION

 

Nachhaltige Arbeitswelten: Wie gestaltet sich die Arbeit der Zukunft mit Hilfe von KI in urbanen Räumen?

 

Zielgruppe der Lösung: Individuum und Unternehmen

 

Studiengänge: Data Science, Informationstechnologie, Neurowissenschaft, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftswissenschaft, Technologiemanagement, Innovationsmanagement und verwandte Studiengänge.  

Team CRE:AI:TE

 

Kreative Stadtwelten: Wie kann KI neue Kunstformen im öffentlichen Raum mitgestalten? 

 

Zielgruppe der Lösung: Kreativunternehmen und öffentliche Kulturbetriebe

 

Studiengänge: Digitale Medien, Medienkunst, Data Science, Mediendesign, Interaktive Medien, Design und verwandte Studiengänge. 

Team ENTERT:AI:N

 

Nachtleben und Kultur: Wie sieht ein lebendiges, sicheres und nachhaltiges KI-gestütztes Nachtleben aus?

 

Zielgruppe der Lösung: Gastronomiebetriebe, Immobilienentwickler, Wohnungsbaugesellschaften

 

Studiengänge: Data Science, Informatik, Stadtplanung, Architektur, Kulturmanagement, Umweltmanagement, Bioökonomie und verwandte Studiengänge.

Detailliertes Programm

 

Sonntag, 31. August 2025:

Anreise

 

Montag, 1. September - Freitag, 5. September 2025: 

Ideen-Entwicklung innerhalb der drei interdisziplinären Teams 

 

Freitag, 5. September 2025: 

Ergebnispräsentation vor einer interdisziplinären Jury und anschließendes Abend-Event zusammen mit Mitgliedern des Fraunhofer-Netzwerks »Wissenschaft, Kunst und Design«

 

Samstag, 6. September 2025: 

Abreise

Ort: PionierHUB des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO im Werksviertel-Mitte, München

 

Das Werksviertel-Mitte am Münchner Ostbahnhof ist ein außergewöhnliches Stadtquartier – mit viel Raum für Kreativität, Kunst, Innovation und neuen Ideen für nachhaltige Zukunftsprojekte. Einst Heimat der Pfanni-Produktion, dann Europas größtes Kultur- und Clubareal und heute Kreativ- und Innovationsstandort auf 10 Hektar. Es ist eine Mischung aus umfunktionierten Industriegebäuden sowie den zahlreichen architektonisch markanten Neubauten. ​ Das Fraunhofer IAO entwickelt und pilotiert am Standort PionierHUB im Werksviertel-Mitte Konzepte und Lösungsansätze für die Stadt von morgen.  ​

Organisation des diesjährigen Camps: Patrick Ruess & Carina Müller (Fraunhofer IAO).

 

Summercamp-Flyer 2025

Alle wichtigen Informationen auf einen Blick

Rückblick

 

→ Summercamp 2024:

»Tiny-House-Challenge«

 

→ Summercamp 2022:

»Future Living – Hightech trifft Tradition«

 

→ Summercamp 2021:

»Design & Forschung vs. Pandemien«

 

→ Summercamp 2019:

»Fraunhofer Pioneers Challenge«