Fraunhofer-Summercamp
8. bis 14. September 2024
im Fraunhofer-Zentrum Benediktbeuern

Jährlich lädt das Fraunhofer-Netzwerk »Wissenschaft, Kunst und Design« zu einem einwöchigen Summercamp ein. Das Camp adressiert kreative Studierende, die zusammen mit Forschenden aus Fraunhofer-Instituten an gemeinsamen Themenstellungen arbeiten. In inspirierender Atmosphäre können sich die Teilnehmenden der Ideenfindung widmen, sich in einer schöpferischen Auseinandersetzung mit anderen Denk- und Sichtweisen konfrontieren, um am Ende etwas ganz Neues, noch nicht Dagewesenes entstehen zu lassen.

Thema 2024: »Tiny-House-Challenge« - komprimierte Wohnformen als Experimentierfeld nachhaltiger Bauforschung

Dieses Jahr trafen sich vom 8. bis zum 14. September 2024 elf Studierende aus den Bereichen Architektur, Bauphysik und anderen Materialwissenschaften sowie sechs Fraunhofer-Forschende zum vierten Fraunhofer-Summercamp und traten in Benediktbeuern in den drei Teams »Future Materials«, »Nature Materials« und »Re-Use Materials« in den kreativen Austausch. Das übergeordnete Thema lautete »Tiny-House-Challenge - komprimierte Wohnformen als Experimentierfeld nachhaltiger Bauforschung«. Ausrichter des diesjährigen Camps war das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP.

Am Ende der einwöchigen Ideenschmiede entwickelten die drei Teams kreative Ansätze und Prototypen: Zwei Teams widmeten sich dem Thema eines sozial orientierten Lebens in Gemeinschaften. Sie entwarfen zum einen ein modulares Konzept, das erweiterbare Wohnräume schafft, zum anderen ein Konzept für die Umnutzung von Industrieflächen, um neue urbane Lebensräume zu ermöglichen. Das dritte Team entwickelte ein Konzept für ein mobiles Tiny-House in Form eines Zeltes, das aus lokal verfügbaren Ressourcen gefertigt wird. Alle Teams legten in ihren Projekten besonderen Wert auf Klimaresilienz und Nachhaltigkeit.

Team Future

 

Ausgezeichnet in der Kategorie:

Innovationsgrad

 

Mobiles Zelt-Haus

 

Tiny-House aus lokalen Materialien, das flexibel an regionale Klimabedingungen angepasst werden kann.

Studierende: Benedikt Dohme, Heloise Weiss, Charlotte von Ravenstein, Julius Schönberger

Forschende: Julia Weissinger und Thomas Wild-Zick (Fraunhofer IBP)

Ein Diskurs zur unterschiedlichen Herangehensweise an Audio und Akustik aus der Sicht der Wissenschaft und aus Sicht der Kunst.

Team Nature

 

Ausgezeichnet in den Kategorien:

Funktionalität & Form

Ökonomische Realisierbarkeit

Klimaresilienz

Präsentation & Konzept

Modulare Gemeinschaftsarchitektur

 

Flexibles Wohnkonzept mit erweiterbaren Modulen für gemeinschaftliches Leben.

Studierende: Luca Kiemen, Pia Fischer, Lukas Burchard

Forschende: Harald Gross (Fraunhofer IVI) und Ahmad Bin Abd Rahman (Fraunhofer IBP)

Ein Diskurs zur unterschiedlichen Herangehensweise an Audio und Akustik aus der Sicht der Wissenschaft und aus Sicht der Kunst.

Team Re-Use 

 

Ausgezeichnet in den Kategorien:

Ökologische Verträglichkeit

Soziale Gerechtigkeit

Tiny-House-Siedlungen in Industriehallen

 

Wohnkonzept zur Schaffung urbaner Lebensräume durch Umnutzung von Industrieflächen.

Studierende: Anne-Marie Fischer, Juan Hernandez, Nikolaus Naser, Luise Kempf

Forschende: Prof. Ralf Kilian und Sebastian Krück (Fraunhofer IBP)

Ein Diskurs zur unterschiedlichen Herangehensweise an Audio und Akustik aus der Sicht der Wissenschaft und aus Sicht der Kunst.

Abschluss: Präsentation von Konzepten & Jurysitzung

 

Am letzten Abend des Summercamps präsentierten die drei Teams ihre Projekte vor einer interdisziplinären Jury. In einer anschließenden Sitzung bewertete die Jury die vorgestellten Konzepte in sieben verschiedenen Kategorien: Innovationsgrad, Funktionalität & Form, Ökonomische Realisierbarkeit, Ökologische Verträglichkeit, Soziale Gerechtigkeit, Klimaresilienz und Präsentation & Konzept

Die Zusammensetzung der Jury war wie folgt:

  • Ingrid Breitenberger – Leiterin Fraunhofer Stabsstelle Bürgerformate
  • Sabine Giglmeier – Leiterin des Innovationsmanagements am Fraunhofer IBP
  • Anja Haslinger – Abteilungsleiterin Strategic Insights in der Fraunhofer Zentrale
  • Prof. Jens Krzywinski – Professor für Industriedesign TU Dresden & Sprecher des Netzwerks »Wissenschaft, Kunst und Design«
  • Christine Milch – Koordinatorin für Bau und Forschung im Fraunhofer-Zentrum Benediktbeuern
  • Benjamin Müller – Abteilungsleiter Akustik am Fraunhofer IBP & Sprecher des Netzwerks »Wissenschaft, Kunst und Design«
  • Ernst-Eckart Schulze – Abteilung Wissenschaftskommunikation & Design am Fraunhofer IVI  
  • Norbert Schwab (Tiny Eco Village), Felix Müller und Carsten Leuschel (mōkābin) – Vertreter des Tiny House Verbands

Ort: Fraunhofer-Zentrum für energetische Altbausanierung und Denkmalpflege 

 

Das Fraunhofer-Zentrum für energetische Altbausanierung und Denkmalpflege Benediktbeuern gibt in der Alten Schäfflerei des Klosters Benediktbeuern durch Forschung, Demonstration, Wissenssammlung und Wissensvermittlung Antworten auf Fragen zur nachhaltigen und dauerhaften Erhaltung identitätsstiftender Zeugnisse unserer Baukultur. Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP und das Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB haben das denkmalgeschützte Gebäude der Alten Schäfflerei aus der Mitte des 18. Jahrhunderts als Anschauungsobjekt im Sinne einer »Gläsernen Baustelle« denkmalgerecht und unter energetischen Gesichtspunkten instandgesetzt und einer neuen Nutzung zugeführt. Damit fördert das Zentrum aktiv den Wissenstransfer zwischen Denkmalpflege, Baupraxis, Forschung und Industrie. 

Organisation des diesjährigen Camps: Anian Trettenhann und Maximilian Mügge (Fraunhofer IBP).

 

Artikel in der Quersumme

 

Die Quersummen-Redakteurin Beate Strobel hat das diesjährige Summercamp besucht. Ihre Reportage über die spannende Woche ist in der Ausgabe 3/24 des Magazins zu finden.

 

Newsletter

 

Quartalsweise erscheint der Newsletter des Netzwerks »Wissenschaft, Kunst und Design«. Melden Sie sich an um über neuste Projekte, Veranstaltungen und Ausschreibungen informiert zu bleiben.

Rückblick

 

→ Summercamp 2022:

»Future Living – Hightech trifft Tradition«

 

→ Summercamp 2021:

»Design & Forschung vs. Pandemien«

 

→ Summercamp 2019:

»Fraunhofer Pioneers Challenge«