Thinking Lignin Design

Aus dem nachwachsenden Rohstoff Lignin konkrete Synergien zwischen Wissenschaft und Gestaltung herausstellen

© Esther Kaya Stögerer und Jannis Kempkens

Ziel des Vorhabens »Thinking Lignin Design« war es, anhand eines Modellprojekts (LigMat) zur Herstellung von Materialien für die Anwendung im Kontext Design aus dem nachwachsenden Rohstoff Lignin konkrete Synergien zwischen Wissenschaft und Gestaltung herauszustellen, neue Konzepte für die Kontaktbildung zwischen beiden Welten zu entwickeln und optimale Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Zusammenarbeit zu gestalten. Mit Hilfe von Kunst und Design als Kommunikationsform und Methodenkompetenz sollte die Nachfrage nach der Verwendung von Lignin in verschiedenen Produkten erhöht, Vorteile des Lignins herausgearbeitet sowie die Widerstände und der Anteil der thermischen Verwendung abgebaut werden, um auf diese Weise die Öffentlichkeit für die ganzheitliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe zu sensibilisieren. Der interdisziplinäre Diskurs wurde von der Kunsthochschule Weißensee Berlin unterstützt. Dabei arbeitete das Fraunhofer WKI mit Designerinnen und Designern der Kunsthochschule zusammen. 

Die ersten Ergebnisse des Projekts wurden unter dem Titel »Black Liquor« im September 2020 im STATE Studio Berlin in Form einer digitalen Präsentation vorgestellt. Im Projekt entstanden verschiedene Plattenwerkstoffe für den Möbelbau und eine flexible Lederalternative für die Modeindustrie. Darüber hinaus enstand ein Materialkatalog mit greifbarem Materialarchiv von verschiedenen aus Lignin hergestellten Halbzeugen, der die konstruktiven und funktional-ästhetischen Qualitäten dieser nachhaltigen Kompositmaterialien demonstriert und die  Designideen der KH-Berlin und der Kompetenzen zur Bindemittelsynthese und Werkstoffherstellung des Fraunhofer WKI zusammenführt. 

Timeline

21. November 2024 - 24. August 2025:

 

Ausstellung »ZUKÜNFTE«

Ein Diskurs zur unterschiedlichen Herangehensweise an Audio und Akustik aus der Sicht der Wissenschaft und aus Sicht der Kunst.

»Black Liquor« und das weiterführende Forschungsprojekt »LignoLight« sowie weitere Teilnehmende aus den WKD-Förderprojekten werden in der Ausstellung »ZUKÜNFTE: Material und Design von Morgen« im Grassi Museum für Angewandte Kunst in Leipzig zu sehen sein.

Ein Diskurs zur unterschiedlichen Herangehensweise an Audio und Akustik aus der Sicht der Wissenschaft und aus Sicht der Kunst.

Das weiterführende Forschungsprojekt »LignoLight«

Ein Diskurs zur unterschiedlichen Herangehensweise an Audio und Akustik aus der Sicht der Wissenschaft und aus Sicht der Kunst.

Aus der Zusammenarbeit zwischen der weißensee kunsthochschule berlin und dem Fraunhofer WKI im Projekt »Black Liquor« ist ein weiteres Forschungsprojekt namens »LignoLight« entstanden, gefördert durch das Technologietransfer-Programm Leichtbau des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).

Ein Diskurs zur unterschiedlichen Herangehensweise an Audio und Akustik aus der Sicht der Wissenschaft und aus Sicht der Kunst.

8. Mai - 30. Juni 2024:

 

Ausstellung »Paper Future Lab«

Ein Diskurs zur unterschiedlichen Herangehensweise an Audio und Akustik aus der Sicht der Wissenschaft und aus Sicht der Kunst.

Das Projekt »Black Liquor« der Designschaffenden Esther Kaya Stögerer und Jannis Kempkens wurde im Rahmen der Ausstellung »Paper Future Lab« im Jakob-Wilhelm-Grimm-Zentrum in Berlin präsentiert. Eine detaillierte Projektvorstellung erfolgte vor Ort während der Langen Nacht der Wissenschaft am 22. Juni 2024. 

Ein Diskurs zur unterschiedlichen Herangehensweise an Audio und Akustik aus der Sicht der Wissenschaft und aus Sicht der Kunst.

21. April bis 3. September 2023:

 

Ausstellung »Material+«

Ein Diskurs zur unterschiedlichen Herangehensweise an Audio und Akustik aus der Sicht der Wissenschaft und aus Sicht der Kunst.

Einige Exponate von »Black Liquor« waren im Rahmen der Ausstellung »Material+« im Neuen Museum Nürnberg zu sehen. Die Designausstellung thematisierte die Fragen der nachhaltigen Herstellung und Einsetzbarkeit der neuen Materialen und wurde von bayern design kuratiert.

Ein Diskurs zur unterschiedlichen Herangehensweise an Audio und Akustik aus der Sicht der Wissenschaft und aus Sicht der Kunst.

2022: Artikel im »seeyou« Magazin

Ein Diskurs zur unterschiedlichen Herangehensweise an Audio und Akustik aus der Sicht der Wissenschaft und aus Sicht der Kunst.

Das Magazin der Kunsthochschule Berlin Weißensee stellt Gründer und Gründerinnen vor, die mit neuen Technologien, Materialen und Recyclingkonzepten den sozioökologischen Wandel aktiv mitgestalten. Darin ist auch ein Artikel über »Black Liquor« zu finden.

Ein Diskurs zur unterschiedlichen Herangehensweise an Audio und Akustik aus der Sicht der Wissenschaft und aus Sicht der Kunst.

Juli 2021: Interview im Printmagazin von »Creative City Berlin«

Ein Diskurs zur unterschiedlichen Herangehensweise an Audio und Akustik aus der Sicht der Wissenschaft und aus Sicht der Kunst.

Das Printmagazin der Plattform »Creative City Berlin« vereint Fachwissen, das für den Aufbau einer nachhaltigen Gesellschaft notwendig ist, und bringt die verschiedenen Kultursektoren in Bezug auf Nachhaltigkeit zusammen. Der vollständige Interview »Alles Lauge oder was?« mit Projektinitiatorin Esther Kaya Stögerer ist auch online zu finden.

Ein Diskurs zur unterschiedlichen Herangehensweise an Audio und Akustik aus der Sicht der Wissenschaft und aus Sicht der Kunst.

Oktober 2021: Ausstellung »German Design Graduates«

Ein Diskurs zur unterschiedlichen Herangehensweise an Audio und Akustik aus der Sicht der Wissenschaft und aus Sicht der Kunst.

Das Kunstgewerbemuseum in Berlin präsentierte vom 9. bis 31. Oktober 2021 German Design Graduates. Ausgestellt werden die besten Bachelor-, Master- und Diplom- Absolvierende von den rennomiertesten deutschen Kunsthochschulen aus dem Bereich Produkt- und Industriedesign.

Ein Diskurs zur unterschiedlichen Herangehensweise an Audio und Akustik aus der Sicht der Wissenschaft und aus Sicht der Kunst.

September 2021: Ausstellung »The Lost Graduation Show«

Ein Diskurs zur unterschiedlichen Herangehensweise an Audio und Akustik aus der Sicht der Wissenschaft und aus Sicht der Kunst.

»Black Liquor« wurde beim »supersalone« im Rahmen der von Anniina Koivu kuratierten »The Lost Graduation Show« im Salone del Mobile.Milano in Mailand ausgestellt. Es wurden insgesamt 170 Projekte von Studierenden aus 48 Designschulen und 22 verschiedenen Ländern präsentiert.

Ein Diskurs zur unterschiedlichen Herangehensweise an Audio und Akustik aus der Sicht der Wissenschaft und aus Sicht der Kunst.

August 2021: Ausstellung »Design Lab #8 Material Loops«

Ein Diskurs zur unterschiedlichen Herangehensweise an Audio und Akustik aus der Sicht der Wissenschaft und aus Sicht der Kunst.

»Black Liquor« nahm in der Ausstellung »Design Lab #8 Material Loops – Wege in eine kreislauffähige Zukunft« im Kunstgewerbemuseum in Berlin teil. 

Ein Diskurs zur unterschiedlichen Herangehensweise an Audio und Akustik aus der Sicht der Wissenschaft und aus Sicht der Kunst.

2021: Interview im »Grafikmagazin«

Ein Diskurs zur unterschiedlichen Herangehensweise an Audio und Akustik aus der Sicht der Wissenschaft und aus Sicht der Kunst.

Welche Möglichkeiten entstehen, wenn Designschaffende das Material selbst mitentwickeln, Nachhaltigkeit prioritisieren und kreativ experimentieren? Das gesamte Interview über neue Wege im Design ist im »Grafikmagazin« in der Ausgabe 01 – unter »Design & Research« zu finden.

2020: Interview im »form« Magazin

Ein Diskurs zur unterschiedlichen Herangehensweise an Audio und Akustik aus der Sicht der Wissenschaft und aus Sicht der Kunst.

Esther Kaya Stögerer und Jannis Kempkens im Gespräch mit Anton Rahlwes, Chefredakteur des »form« Magazins über essbare Materialien und ihr Projekt »Black Liquor«. Das gesamte Interview ist in der Ausgabe 290 – »Team & Design« zu finden.

2020: »form progress Award«

Ein Diskurs zur unterschiedlichen Herangehensweise an Audio und Akustik aus der Sicht der Wissenschaft und aus Sicht der Kunst.

Die Jury des Designmagazins »form«, bestehend aus Nina Sieverding und Anton Rahlwes, hat das Projekt »Black Liquor« mit dem »form progress Award« ausgezeichnet.

24. September 2020:

 

Präsentation der Projektergebnisse

Ein Diskurs zur unterschiedlichen Herangehensweise an Audio und Akustik aus der Sicht der Wissenschaft und aus Sicht der Kunst.

Die Ergebnisse des Projekts wurden unter dem Titel »Black Liquor« im STATE Studio Berlin in Form einer digitalen Präsentation vorgestellt. Im Projekt entstanden verschiedene Plattenwerkstoffe für den Möbelbau und eine flexible Lederalternative für die Modeindustrie. 

Ein Diskurs zur unterschiedlichen Herangehensweise an Audio und Akustik aus der Sicht der Wissenschaft und aus Sicht der Kunst.